Adelebsen: Unterschied zwischen den Versionen
Ne (Diskussion | Beiträge) |
Ic (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Adresse der Gemeindeverwaltung: Burgstraße 2, 37139 Adelebsen | Adresse der Gemeindeverwaltung: Burgstraße 2, 37139 Adelebsen | ||
− | Bürgermeisterin: [[Dinah Stollwerck]] (CDU) | + | Bürgermeisterin: [[Dinah Stollwerck-Bauer]] (CDU) |
== Persönlichkeiten == | == Persönlichkeiten == |
Version vom 7. Mai 2007, 17:21 Uhr
Adelebsen ist ein Flecken in Niedersachsen, der etwa 15 km nordwestlich von Göttingen an der Schwülme, zwischen Leine und Weser am Rande des Sollings, liegt. Er hat etwa 3.700 Einwohner und gehört zum Landkreis Göttingen. Zum Flecken Adelebsen gehören die Orschaften Adelebsen, Barterode, Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke.
Inhaltsverzeichnis
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Göttingen
Koordinaten: 51° 35′ N, 9° 45′ O51° 35′ N, 9° 45′ O
Fläche: 75,85 km²
Einwohner: 6958 (Stand: Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km²
Postleitzahl: 37139
Vorwahlen: 05506, 05502 (Ortsteil Güntersen)
Kfz-Kennzeichen: GÖ
Gemeindeschlüssel: 03 1 52 001
Adresse der Gemeindeverwaltung: Burgstraße 2, 37139 Adelebsen
Bürgermeisterin: Dinah Stollwerck-Bauer (CDU)
Persönlichkeiten
Heinrich Christian Burckhardt (26. Februar 1811 – 14. Dezember 1879), Forstmann – nach ihm ist die Grundschule in Adelebsen benannt
Ernst Gräfenberg, deutscher Mediziner, publizierte den G-Punkt
Christhard Mahrenholz, deutscher Musikwissenschaftler, Pfarrer und Textdichter
Ludger Beerbaum, deutscher Springreiter
Markus Beerbaum, deutscher Springreiter
Partnerstädte
Ostrowek, Polen (1999) Wieluń, Polen (1999)