Altes Rathaus (Göttingen)
Das Alte Rathaus in Göttingen ist das markanteste Gebäude am zentralen Platz Göttingens, dem Markt. Bis zum Bau des Neuen Rathauses am Hiroshimaplatz war dies das zentrale Gebäude der Stadtverwaltung, die im Laufe der Zeit angesichts der wachsenden Zahl von Aufgaben, Mitarbeitern und Ämter in verschiedene Gebäude der Innenstadt aufgeteilt war.
Das Alte Rathaus wird heutzutage für verschiedene - im Wesentlichen repräsentative - Zwecke genutzt. Im ehemaligen Ratssaal, der über eine Treppe an der südlichen Seite des Gebäudes erreichbar ist, finden Veranstaltungen wie Konzerte, Ehrungen und Empfänge der Stadt, von Verbänden und Organisationen statt. Im ersten Obergeschoss befindet sich eine Ausstellungsfläche, die vom Kulturbüro der Stadt betrieben wird. Pro Jahr werden hier mehrere unterschiedliche Ausstellungen präsentiert.
Im Saal des Rathauses beginnen die Stadtführungen, die Interessenten einen Einblick in die historische Universitätsstadt vermitteln. Neben dem Ratssaal ist in einem Büro der Göttingen Tourismus e.V. (ehemals Amt für Tourismus) sowie die Tourist-Information untergebracht. Hier können Veranstaltungstipps empfangen und Eintrittskarten für verschiedene Anlässe erworben werden.
Im Untergeschoss des Rathauses befindet sich der Rathskeller, heute Bullerjahn ein Restaurant mit Schwerpunkt auf einfacher, gutbürgerlicher Küche. In den Sommermonaten wird die Außenbestuhlung des Rathskellers von vielen Einheimischen und Besuchern genutzt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Es ist nicht zu übersehen. Das Alte Rathaus, das die Westseite des Markplatzes flankiert, beherrscht das Stadtbild in der südlichen Fußgängerzone. Mehr als 700 Jahre war das Haus Sitz des Göttinger Rates und der Verwaltung. Und lange Zeit war es das Zeichen für „das selbstbewusste Lebensgefühl der Bürger der Stadt im Mittelalter“, wie es der ehemalige Leiter des Städtischen Museums, Jens-Uwe Brinkmann, beschreibt. Bis zur Fertigstellung des Neuen Rathauses 1978 wurde es für Verwaltungszwecke genutzt. Ganz exakt lässt sich der Baubeginn für das Alte Rathaus allerdings nicht datieren. Untersuchungen des zum Bau verwendeten Holzes legen aber das Jahr 1270 nahe.
Die jetzige Form des Göttinger Rathauses geht auf den ersten großen Erweiterungsbau in den Jahren 1369 bis 1372 zurück.
2012 bis 2014 investierte die Stadt Göttingen 650 000 Euro, um das Alte Rathaus barrierefrei umzugestalten.
Kontakt
Tourist-Information Göttingen
Altes Rathaus, Markt 9
37073 Göttingen
Telefon (05 51) 4 99 80-0
Fax (05 51) 4 99 80-10
Das Alte Rathaus im Online-Stadtplan der Stadt Göttingen anzeigen
Nächste Haltestellen
![]() |
---|
Links
Kulturbüro der Stadt Göttingen