Bilshausen
Infobox Bilshausen | |
---|---|
![]() | |
Wappen von Bilshausen
| |
Basisdaten
| |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Göttingen |
Schulen: | ... |
Einwohner: | 3794 (Stand: 31. Dezember 2006) |
Postleitzahl: | 37434 |
Vorwahl: | 05528 |
Kfz-Kennzeichen: | GÖ |
Bürgermeister: | Anne-Marie Kreis (CDU) |
Website: | Bilshausen im Internet |
Bilshausen ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Gieboldehausen im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen. Bilshausen liegt zwischen Bodensee, Gieboldehausen, Wulften, Lindau und Gillersheim am westlichen Rand des Rotenbergs beziehungsweise am nördlichen Rand des Eichsfelds. Durch den Ort fließt die Rhume.
Inhaltsverzeichnis
Personen und Organisationen
Ehrenbürger
- Ehrenbürgermeister, Carl Strüber
- Pfarrer, Friedrich Rudolph (verstorben)
- Pfarrer, Alfons Opielka (verstorben)
- Schwester, M. Lucentia (verstorben)
Kirchen
- Katholische Kirchengemeinde St. Kosmas und Damian Bilshausen
- Evangelische Kirchengemeinde St. Paulus Bilshausen
Vereine
- Angelsportverein
- Bilshäuser Carnevals-Club
- Blaskapelle Bilshausen
- Country- und Westernclub Bilshausen
- DRK-Ortsverein Bilshausen
- Fanfarenzug Bilshausen
- Freiwillige Feuerwehr Bilshausen (mit der Jugendfeuerwehr Bilshausen und den Bilshäuser Löschzwergen)
- Katholischer Frauenbund Bilshausen
- Heimat- und Verkehrsverein Bilshausen
- Jugendclub "Sweet Busters"
- Junggesellen-Club Bilshausen
- Kolpingfamilie Bilshausen
- Männergesangverein "Cäcilia" Bilshausen
- Männergesangverein "Concordia" Bilshausen
- Radfahrerverein "Möve" Bilshausen
- Rassegeflügelzuchtverein Bilshausen
- Reichsbund Bilshausen
- Schützenbruderschaft Bilshausen
- Sportverein "Blau-Weiß" Bilshausen
- Turnverein Deutsche Eiche Bilshausen
- Spielmannszug des TV "Deutsche Eiche" Bilshausen
- Tennisabteilung Bilshausen
- Vogelfreunde Bilshausen
- Wanderfreunde Bilshausen
- Werbegemeinschaft Bilshausen
- Wrestlingsparte Deutsche Eiche
Geschichte
Bilshausen wurde vermutlich im 8. bis 10. Jahrhundert gegründet, darauf lässt die Endung "-hausen" schließen. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich auf der auf das Jahr 952 datierten Stiftungsurkunde für das Kloster Pöhlde unter dem Namen Bielhaus. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Fälschung aus dem 13. Jahrhundert. Einige Hügelgräber im „Großen Berg“ bezeugen jedoch, dass die Umgebung von Bilshausen schon zur Bronzezeit besiedelt war. 1242 gelang Bilshausen in den Besitz der Deutschen-Ordens-Ritter. Im Jahr 1321 wurde Bilshausen an Herren von Plesse verkauft. Ab 1322 gehörte Bilshausen politisch dem Bischof von Hildesheim, obwohl es kirchlich dem Erzbischof von Mainz unterstand, dessen Kurfürstentum es 1492 dann, für mehr als 300 Jahre, auch politisch zugeordnet wurde. 1802 und 1807 gehörte Bilshausen vorübergehend zum Königreich Preußen, ab 1815 zum Königreich Hannover und im Jahre 1866 war Bilshausen wieder endgültig "preußisch".
Bevölkerung
Auf Basis der Volkszählung vom 25.05.1987 für die Gemeinden, Flecken und Städte des Landkreises Göttingen hat Bilshausen (Stand 30.06.2009) 2.411 Einwohner auf einer Fläche von 8,49 km². Die dadurch resultierende Bevölkerungsdichte beträgt 283,98 Personen auf einem km².
Die nicht amtliche Einwohnerzahl (tatsächlich im Einwohnermeldeamt gemeldet) gemäß KDS-Einwohnerstatistik (Stand 01.02.2010) Haupt- und Nebenwohnung: 2.525 Personen. Davon sind 1258 weiblich und 1267 männlich.
Sehenswürdigkeiten
- Kreuzwegstation in Rotsandstein Bilshausen
- Fragment des Kriegerdenkmals von 1854 am Waldrand des Großen Berges Bilshausen
- Fachwerk- und Backsteinhäuser
Literatur
Hermann Bringmann: Bilshausen - Geschichte eines Dorfes im Eichsfeld, Teil I, Von den Anfängen bis zum 30jährigen Krieg