Bismarck-Häuschen

Aus Wiki Göttingen
Version vom 22. Oktober 2009, 14:33 Uhr von Corinna (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bismarck-Häuschen

Das Bismarck-Häuschen ist der letzte noch erhaltene Turm des äußeren mittelalterlichen Befestigungsringes der Stadt. Er wurde 1447 als Teil der Befestigungsanlage erbaut. Zweck war es, den hier den Stadtwall durchfließenden Leine-Kanal zu schützen. Seinen Namen erhielt der Turm, weil der spätere Reichskanzler Otto von Bismarck hier während seiner Studienzeit in Göttingen für etwa ein halbes Jahr, von Frühjahr bis Herbst 1833, wohnte. Im Turm ist heute ein kleines Museum zu seinem Gedenken eingerichtet.