Bleicheröder Berge
Die Bleicheröder Berge (auch Bleicheroder Berge genannt) sind der bis 460,8 m hohe, südöstliche Ausläufer des Ohmgebirges im nördlichen Thüringen.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die zumeist stark bewaldeten Bleicheröder Berge befinden sich auf der Nahtstelle der Landkreise Eichsfeld und Nordhausen zwischen Buhla und Kraja im Norden, Bleicherode im Osten, Sollstedt im Süden, Breitenworbis im Südwesten und Haynrode im Nordwesten. Es erhebt sich zwischen dem Krajaer Bach (Bode-Zufluss) und der Bode im Norden und der Wipper im Süden. Im Südosten befindet sich die Hainleite, im Süden der Dün und etwas südwestlich breitet sich der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal aus.
Der höchste Berg, der 460,8 m hohe Ziegenrück, befindet sich etwa 1 km süd-südöstlich von Buhla
Tourismus
Die Bleicheröder Berge sind beliebtes Ausflugsziel für Einwohner und Gäste von Bleicherode sowie umliegender Ortschaften. Nennenswert ist der Naturlehrpfad August Petermann. An verschiedenen Stationen können interessante Einblicke in die Natur gewonnen werden.
Berge
Zu den Bergen der Bleicheröder Berge gehören:
|
|
Fließgewässer
Zu den Fließgewässern der Bleicheröder Berge gehören:
- Bode, entspringt im Ohmgebirge, verlässt es ostwärts, passiert Bleicheröder Berge nördlich, südwestlicher Zufluss der Wipper
- Krajaer Bach, entspringt im Ohmgebirge, verlässt es ostwärts, passiert Bleicheröder Berge nördlich, südwestlicher Bode-Zufluss
- Wipper, entspringt im Südteil des Ohmgebirges, verlässt es ostwärts, passiert Bleicheröder Berge südlich, westlicher Zufluss der Unstrut