Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
Das Eichsfeld-Gymnasium ist eine Schule in Duderstadt. Die Schule wurde als Umweltschule in Europa ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichte
- 2 Betreuung
- 3 Mittagessen
- 4 Schwerpunkte
- 5 Weitere Schwerpunkte
- 6 Profilbildung
- 7 Oberstufenprofil
- 8 Besonderheiten
- 9 Zweite Fremdsprache
- 10 Dritte Fremdsprache
- 11 Bilingualer Unterricht
- 12 Schüleraustausch
- 13 Besondere Fächer
- 14 AG-Angebot
- 15 Förderprogramme
- 16 Ausstattung
- 17 Personal
- 18 Eltern
- 19 Förderverein
- 20 Koorperationen
- 21 Prominente ehemalige Schülerinnen/Schüler
- 22 Informationstage
- 23 Herausragende Merkmale
- 24 Kontakt
- 25 Quellen
Geschichte
Eine Vergrößerung der Bibliothek findet 1988 statt. Nach dem Mauerfall werden bis zu 120 Schüler aus dem Obereichsfeld aufgenommen. Das Schulgelände erfährt 1994 eine Umgestaltung. 1996 erhalten alle Schulrechner einen Zugang zum Internet, 1996 eine Standleitung. 2007: Schulleiter Heribert Warnking wird verabschiedet. len Astrid-Lindgren-Schule, Christian-Blank-Str. 15, 37115 Duderstadt
Betreuung
Ganztagsschule
Mittagessen
Mensa
Schwerpunkte
- Schwerpunkt Sport
- Schwerpunkt Arbeit/Wirtschaft
- Schwerpunkt Sprachen
- Schwerpunkt Technik/Informatik
- Schwerpunkt Naturwissenschaften
- Schwerpunkt Musik/Theater/Kunst
Weitere Schwerpunkte
Wirtschaft: Management-Information-Game Kl. 10; Berufsorientierung: Projekt / FAS
Profilbildung
ab Klasse 7
Oberstufenprofil
Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Sport, Kunst und Musik, Mathematik und Naturwissenschaften
Besonderheiten
Berufsvorbereitung, Lern und Methodentraining, Umwelt und Ökologie, Gesundheitspraevention, Rollstuhlgerechter Zugang, Streitschlichter und Sozialtr. , Gewaltprävention, Patenkonzept
Zweite Fremdsprache
Französisch, Latein, Spanisch
Dritte Fremdsprache
siehe 2. Fremdsprache, Russisch
Bilingualer Unterricht
Geschichte
Schüleraustausch
Frankreich, Polen
Besondere Fächer
Bläserklasse, Darstellendes Spiel
AG-Angebot
Technik-AG für Mädchen, Roboter-AG, Chöre, Big Band, Orchester, Golf, Arbeiten mit Holz und Metall, 'Jugend trainiert für Olympia'
Förderprogramme
Förderunterricht, Begabtenförderung, Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung
Ausstattung
Freizeitbereich, Schulgarten, Computer, Bibliothek
Personal
Lehrerzahl: 98; Vollzeitstellen: 70; Altersdurchschnitt: 42,5; Pädagogische Mitarbeiter: 4
Eltern
Förderverein
Koorperationen
Otto Bock, PFH Göttingen, Sparkasse Duderstadt, Volksbank Eichsfeld, Caritas, Polizei, Kirchen, Gusswerk Zorge, Rotarier
Prominente ehemalige Schülerinnen/Schüler
Prof. Hans Georg Näder, Weihbischof H.-R. Koch, Prof. Lundgren, Prof. Gries, Prof. Bergmann, Prof. Trappe, Oberkreisdirektor Dr. Matthias Gleitze, Oberstudiendirektor a. D. Prof. Dr. Matthias Gleitze
Informationstage
Herausragende Merkmale
Kontakt
Quellen
- Lottmann, Ulrich: Tragfähige Strukturen geschaffen. Eichsfelder Tageblatt, 9. Juli 2007
- Schuldatenbank des Göttinger Tageblattes, Stand 22. Januar 2010: [1]