Eichsfelder Heimatzeitschrift, Heft 7+8, Juli und August 2009
Aus Wiki Göttingen
Die Eichsfelder Heimatzeitschrift erscheint jeweils am Monatsanfang zum Preis von 2,50 Euro.
Inhaltsverzeichnis 7+8/2009
- Ernst Roth: Grenze und Grenzöffnung bei Volkerode
- Edgar Rademacher: 775 Jahre Buhla
- York-Egbert König: 725-Jahr-Feier von Asbach-Sickenberg
- Josef Keppler: „Geographisch-statistische Beschreibung der im Jahre 1802 dem Preußischen Staate zugefallenen Entschädigungsprovinzen"
- Dr. Helmut Godehardt: Eine Armenordnung für das Amt Duderstadt von 1846
- Werner Fischer: Ein preußischer Meilenstein in Kirchworbis
- Bernd Mahr: Ein dreifaches „Vivat" von sämtlichen vogteiischen Untertanen
- Torsten W. Müller: Wie der Sand in die Stuben kam
- Gerhard Rexhausen: Das Wegekreuz am Erlenhof in Gieboldehausen
- Edgar Rademacher: Die Erme-Linde in Beberstedt
- Anne Severin: Einwohnerzahlen aus dem Jahr 1834
- Gerhard Jaritz: Den größten Respekt von Schulrat Friedrich Polack
- Herbert Pfeiffer: Duderstadt an der Eisenbahnachterbahn
- Dieter Wagner: Parlamentarische Gremien vor Bildung des Landes Niedersachsen
- Theodor Weißenborn: Über den Wellen
- Brigitte Dietrich: Mein Eichsfeld
- Das historische Eichsfeldfoto
- Wir gratulieren:: Christine Bose: Gerhard Jaritz; Karl Eberhardt: Pfr. Franz Paul Hackethal; Heinz Scholle: Hermann Schüttel; Gerhard Germeshausen: Dech. Wigbert Schwarze
- Berichte aus dem Eichsfeld mitgeteilt von Edgar Rademacher
- Kirche, Kultur und Traditionen
- Aus den Eichsfelder Vereinen
- Kennen Sie das Eichsfeld?
- Eichsfelder Mundart
- Eichsfelder Anekdote
- Buchbesprechungen
- Leserbrief
- Veranstaltungen
- Personalien
Quelle
- ISBN: ehz2009-7u8
- Herausgeber: Helmut Mecke - Mecke Druck und Verlag
- Duderstadt 2010