Göttinger Tageblatt
Das Göttinger Tageblatt ist die regionale Tageszeitung für den Raum Göttingen mit einer verkauften Auflage von 26.562 Exemplaren (IVW 4/2016. Das Göttinger Tageblatt ist seit 1973 Teil des Madsack-Verlages. Zum Göttinger Tageblatt gehört das Eichsfelder Tageblatt (verkaufte Auflage Ende 2016: 7076 (IVW IV.2016). Chefredakteurin ist seit 2014 Dr. Uwe Graells-Thöne.
Gegründet wurde das Göttinger Tageblatt 1889 von Gustav Wurm. Nach dem ersten Weltkrieg näherte sich die deutschnational ausgerichtete Zeitung rechtsradikalen und nationalsozialistischen Positionen an. Im Zuge kriegsbedingter Konzentrationsmaßnahmen wurde die Zeitung im März 1943 mit der nationalsozialistischen Südhannoverschen Zeitung zusammengelegt. Als eigenständige Zeitung erschien das Göttinger Tageblatt wieder ab Oktober 1949. Seit dem 1. Juli 1973 kooperiert das Göttinger Tageblatt mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, von der es den überregionalen Teil bezieht. Nach einer Art Gebietsbereinigung mit der konkurrierenden Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) wurden Anfang 1975 Stadt und Altkreis Göttingen zu Monopolgebieten des Göttinger Tageblatts.
Nach der Wende versuchte sich das Tageblatt mit einer eigenen Ausgabe des Eichsfelder Tageblatts in das Obereichsfeld (Westthüringen) auszudehnen. Diese Ausgabe wurde jedoch Anfang 1993 eingestellt. Seit 2007 werden auch GT-Podcasts angeboten. Bald kamen Lokale Videos dazu und schließlich die Internetseite für Kinder Taggi-Online. Über einen Liveticker kann man alle Spiele der BG 74 Göttingen live an seinem Rechner verfolgen und im GT-Webcamportal schauen, was in der Region los ist.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Druckhaus mit Redaktion und Verwaltung liegt an der Dransfelder Straße 1 Stadtteil Groß Ellershausen.
Göttinger Tageblatt GmbH & Co. KG
Dransfelder Straße 1
37079 Göttingen-Groß Ellershausen
Auszeichnungen
- Für die Berichterstattung über die Paralympics 2008 in China ist das Tageblatt mit dem Paralympic Media Award ausgezeichnet worden.
Aktionen
Geschäftsstellen und Service-Points
- Geschäftsstelle Göttingen
- Göttinger Tageblatt
- Weender Straße 44
- 37073 Göttingen
- Geschäftsstelle Duderstadt
- Eichsfelder Tageblatt
- Marktstraße 9
- 37115 Duderstadt
- Schreibwaren Glotz
- Feldtorweg 7
- 37120 Bovenden
- Globi-Shop
- Ursula Becker
- Rathausplatz 22
- 37120 Bovenden
- Null Problemo
- Christian Pflug
- Im Kampweg
- 37133 Friedland-Groß Schneen
- Bäckerei Bense
- Fritz Bense
- Herzberger Straße 30
- 37136 Ebergötzen
- Drogerie Döring
- Marianne Döring
- Lange Straße 29
- 37181 Hardegsen
- Silkes Blumeninsel
- Silke Gonschior
- Heimkehrerstraße 2
- 37133 Friedland
- Schreibwaren Grischke
- Christian Grischke
- Lange Straße 61
- 37127 Dransfeld
- Sabine Ohms
- Beckerwinkel 9
- 37120 Bovenden-Harste
- Textilhaus Schum
- Walter Schum
- Sandweg 29
- 37434 Bilshausen
- Bücherinsel Stender
- Herbert Stender
- Bahnhofstraße 4
- 37434 Gieboldehausen
- Unser Laden Roringen e.V.
- Heidemarie Scheffler
- Venusring 31
- 37077 Roringen
- Pressezentrum Tonollo Kaufpark
- Wolfgang Tonollo
- Kasseler Landstraße 138
- 37081 Göttingen
- Tonollo Am Bahnhof
- Wolfgang Tonollo
- Bahnhofsallee 1c
- 37081 Göttingen
- Tabak-Center Kauf Park
- Achim Denecke
- Otto-Brenner-Straße 1
- 37079 Göttingen
- Tatjana Wagner-Toben
- Reinhäuser Landstraße 33
- 37087 Göttingen
- Sonja Riesmeier
- Große Breite 3
- 37077 Göttingen
Quellen
- Ekhard Sürig: Göttinger Zeitungen. Veröffentlichungen des Stadtarchivs Göttingen I. Göttingen, 1985
- Abgleich durch Stadtarchiv Göttingen, 2007
- Informationen durch Chefredaktion Göttinger Tageblatt
- IVW = Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.
Weblinks
- Göttinger Tageblatt im Internet
- Eichsfelder Tageblatt im Internet
- Druckhaus Göttingen im Internet
- GT-Podcasts im Internet
- Tageblatt-Videos im Internet
- Webcamportal des Göttinger Tageblattes
- Taggi-online, die Kinderseite des Tageblatts
- GT-Sportbuzzer
- Göttinger Zeitreise