Gräflicher Landsitz Hardenberg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wiki Göttingen
Th123 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Gräflicher Landsitz Hardenberg''' ist der 1709 erbaute private Wohnsitz der gräflichen Familie Hardenberg in Nörten-Hardenberg bei Northeim. Das Schl...) |
Dn (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der '''Gräflicher Landsitz Hardenberg''' ist der 1709 erbaute private Wohnsitz der gräflichen Familie Hardenberg in [[Nörten-Hardenberg]] bei [[Northeim]]. | + | Der '''Gräflicher Landsitz Hardenberg''' ist der [[1709]] erbaute private Wohnsitz der gräflichen Familie Hardenberg in [[Nörten-Hardenberg]] bei [[Northeim]]. |
− | + | [[Bild:BurgruineHardenberg.jpg|thumb|Die Burg wurde wegen Baufälligkeit um 1710 aufgegeben.]] | |
− | Das Schloss wurde um 1710 bezogen, als die nahegelegene Burg Hardenberg wegen Baufälligkeit als Wohnsitz aufgegeben werden musste. Im Gegensatz zum Rest des Hardenbergs wird das Schloss nicht touristisch genutzt. Der Hardenberg erfasst den gesamten gräflichen Landsitz. Dort befindet sich ein Reitplatz, auf dem jährlich die internationalen Reitturniere um die „Goldene Peitsche“ ausgetragen werden, und eine Kornbrennerei. | + | Das Schloss wurde um [[1710]] bezogen, als die nahegelegene Burg Hardenberg wegen Baufälligkeit als Wohnsitz aufgegeben werden musste. Im Gegensatz zum Rest des Hardenbergs wird das Schloss nicht touristisch genutzt. Der Hardenberg erfasst den gesamten gräflichen Landsitz. Dort befindet sich ein Reitplatz, auf dem jährlich die internationalen Reitturniere um die „Goldene Peitsche“ ausgetragen werden, und eine Kornbrennerei. |
Ebenfalls zum Hardenberg gehörig sind die gastronomischen Betriebe: ein Restaurant mit Schänke, ein Verkaufsladen und das Burghotel. | Ebenfalls zum Hardenberg gehörig sind die gastronomischen Betriebe: ein Restaurant mit Schänke, ein Verkaufsladen und das Burghotel. | ||
[[Kategorie: Landkreis Northeim]] | [[Kategorie: Landkreis Northeim]] |
Version vom 25. Februar 2009, 16:08 Uhr
Der Gräflicher Landsitz Hardenberg ist der 1709 erbaute private Wohnsitz der gräflichen Familie Hardenberg in Nörten-Hardenberg bei Northeim.
Das Schloss wurde um 1710 bezogen, als die nahegelegene Burg Hardenberg wegen Baufälligkeit als Wohnsitz aufgegeben werden musste. Im Gegensatz zum Rest des Hardenbergs wird das Schloss nicht touristisch genutzt. Der Hardenberg erfasst den gesamten gräflichen Landsitz. Dort befindet sich ein Reitplatz, auf dem jährlich die internationalen Reitturniere um die „Goldene Peitsche“ ausgetragen werden, und eine Kornbrennerei.
Ebenfalls zum Hardenberg gehörig sind die gastronomischen Betriebe: ein Restaurant mit Schänke, ein Verkaufsladen und das Burghotel.