Käthe-Kollwitz-Schule: Unterschied zwischen den Versionen
Coco (Diskussion | Beiträge) |
Käthe (Diskussion | Beiträge) K |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''Käthe-Kollwitz-Schule''' ist eine Hauptschule in [[Göttingen]]. Dort werden etwa | + | [[Bild:Käthe-Kollwitz-Schule_JV.jpg|thumb|Käthe-Kollwitz-Schule]] |
+ | Die '''Käthe-Kollwitz-Schule''' ist eine Hauptschule in [[Göttingen]]. Dort werden etwa 250 Schüler von rund 23 Lehrern unterrichtet. Die Schulleitung liegt bei Herrn Christopher Franzmann-Korff. Die Käthe-Kollwitz-Schule betreut zwei bis drei Klassen je Jahrgang mit einer Schülerzahl von 16 bis 17 im 5. Jahrgang. Als älteste der "neuen" Schulen in [[Geismar]], trägt die Käthe-Kollwitz-Schule ihren Namen seit dem 5. November [[1971]]. [[1974]] erhielt sie die Genehmigung zur Einführung des freiwilligen 10. Schuljahres. Der Neubau eines Traktes mit vier Klassenräumen und zwei Gruppenräumen sowie der Anbau eines naturwissenschaftlichen Traktes ermöglichen zur Zeit die Beschulung von ca. 400 Schülern und Schülerinnen in 17 Klassen. | ||
Besonderheiten der Käthe-Kollwitz-Schule sind: Ein sozialpädagogisches Angebot: eine Schulsozialpädagogin; Musik: Schülerband, Chor; Wahlpflichtkurse in Kunst, Werken, textiles Gestalten und Schülerfirma; Partnerschaften mit der Toowoomba State High School, Australien. | Besonderheiten der Käthe-Kollwitz-Schule sind: Ein sozialpädagogisches Angebot: eine Schulsozialpädagogin; Musik: Schülerband, Chor; Wahlpflichtkurse in Kunst, Werken, textiles Gestalten und Schülerfirma; Partnerschaften mit der Toowoomba State High School, Australien. | ||
== Schulgelände und Freizeit == | == Schulgelände und Freizeit == | ||
− | Das Schulgelände verläuft weitläufig und verfügt über Grünflächen und Freiflächen für Sportmöglichkeiten wie Basketball, Volleyball, Fußball und Tischtennis. Zudem gibt es eine Grillecke und | + | Das Schulgelände verläuft weitläufig und verfügt über Grünflächen und Freiflächen für Sportmöglichkeiten wie Basketball, Volleyball, Fußball und Tischtennis. Zudem gibt es eine Grillecke und seit Sommer [[2008]] einen Gurtbandtrampolin. Außerdem gibt es Arbeitsgemeinschaften für die Bereiche Theater, Schulsanitätsdienst, Sport und Schüler-Mediation. |
== Schuleinzugsbereich == | == Schuleinzugsbereich == | ||
Zeile 20: | Zeile 21: | ||
== Links== | == Links== | ||
− | * [http://kks | + | * [http://www.kks.goe.ni.schule.de/ Käthe-Kollwitz-Schule im Internet ] |
{{googlemaps|Stadtstieg 15 in 37083 Göttingen|300|300}} | {{googlemaps|Stadtstieg 15 in 37083 Göttingen|300|300}} | ||
− | [[Kategorie:Schule]] | + | [[Kategorie:Schule (Göttingen)]] |
Aktuelle Version vom 26. April 2010, 19:59 Uhr
Die Käthe-Kollwitz-Schule ist eine Hauptschule in Göttingen. Dort werden etwa 250 Schüler von rund 23 Lehrern unterrichtet. Die Schulleitung liegt bei Herrn Christopher Franzmann-Korff. Die Käthe-Kollwitz-Schule betreut zwei bis drei Klassen je Jahrgang mit einer Schülerzahl von 16 bis 17 im 5. Jahrgang. Als älteste der "neuen" Schulen in Geismar, trägt die Käthe-Kollwitz-Schule ihren Namen seit dem 5. November 1971. 1974 erhielt sie die Genehmigung zur Einführung des freiwilligen 10. Schuljahres. Der Neubau eines Traktes mit vier Klassenräumen und zwei Gruppenräumen sowie der Anbau eines naturwissenschaftlichen Traktes ermöglichen zur Zeit die Beschulung von ca. 400 Schülern und Schülerinnen in 17 Klassen.
Besonderheiten der Käthe-Kollwitz-Schule sind: Ein sozialpädagogisches Angebot: eine Schulsozialpädagogin; Musik: Schülerband, Chor; Wahlpflichtkurse in Kunst, Werken, textiles Gestalten und Schülerfirma; Partnerschaften mit der Toowoomba State High School, Australien.
Inhaltsverzeichnis
Schulgelände und Freizeit
Das Schulgelände verläuft weitläufig und verfügt über Grünflächen und Freiflächen für Sportmöglichkeiten wie Basketball, Volleyball, Fußball und Tischtennis. Zudem gibt es eine Grillecke und seit Sommer 2008 einen Gurtbandtrampolin. Außerdem gibt es Arbeitsgemeinschaften für die Bereiche Theater, Schulsanitätsdienst, Sport und Schüler-Mediation.
Schuleinzugsbereich
Die Straßen folgender Grundschulbezirke gehören zum Einzugsgebiet der Käthe-Kollwitz-Schule: Adolf-Reichwein-Schule, Hagenbergschule, Herman-Nohl-Schule, Lohbergschule, Wilhelm-Busch-Schule und Schulbezirke der Grundschulen Diemarden, Groß Lengden, Kerstlingerode (ohne Etzenborn), Ebergötzen und Waake.
Unterrichtszeit
7.30 Uhr bis 12.50 Uhr
Anschrift
- Käthe-Kollwitz-Schule
- Stadtstieg 15
- 37083 Göttingen
- Telefon: 0551/4005115
- E-Mail: kks@goe.ni.schule.de
Links