Klein Schneen
Lexikonteil
Einwohner: 559 (Stand: März 2007)
Gesamtgröße: 5,95 km²
Klein Schneen liegt in der Mitte des Friedländer Gemeindegebietes. Die Leine fließt unmittelbar östlich an der Ortschaft vorbei. Klein Schneen wird erstmals 1036 urkundlich erwähnt. Wie Groß Schneen, so gehört auch Klein Schneen zu den ältesten Siedlungen im Raum Göttingen. Dies belegen neolithische Siedlungsfunde am Südrand des Dorfes. Das Rittergut "von Schnehen" und die Kirche sind markante Punkte im Ort. Das Gut ist von Gutsmauern umgeben. Die großen Stallgebäude haben teilweise runde Dächer.
Wappen
Im blauen Schild, das rechts eine rote, links eine goldene Flanke hat, steht ein goldener Löwe.
Klein Schneen war adliger Sitz der von Schnehen. Sie waren lüneburgische Lehen (der lüneburgische Löwe). Rot und gold an den Flanken sind die Braunschweiger Farben.