Kloster Beuren

Aus Wiki Göttingen
Version vom 5. Mai 2011, 15:49 Uhr von Fh (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Kloster Beuren St. Margareta ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster in Beuren im Landkreis Eichsfeld in Thüringen.

Geschichte

Das Kloster soll um 1200 durch den Hildesheimer Domkantor Konrad von Bodenstein (später genannt von Beuren) gegründet worden sein. Es wurde das Mutterkloster für das Kloster Anrode, das Kloster Teistungenburg und die Klöster in Worbis und Marksußra bei Ebeleben.

Im Bauernkrieg 1525 erlitt die Klosteranlage größere Zerstörungen. Nach dem Wiederaufbau des Klosters in der Zeit der Gegenreformation durch die Ziserzienserinnen aus Teistungenburg wurde das Kloster von den Behörden des Königreichs Westphalen aufgelöst.

Die Klostergebäude wurden einer neuen Nutzung zugeführt. Heute dienen sie als Alten- und Pflegeheim.

Ein Großteil der schriftlichen Überlieferung des Klosters Beuren befindet sich heute im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt.

Weblinks