Landkreis Eichsfeld
Infobox Landkreis Eichsfeld | |
---|---|
![]() | |
Wappen vom Landkreis Eichsfeld
| |
Basisdaten
| |
Bundesland: | Thüringen |
Verwaltungssitz: | Heilbad Heiligenstadt |
Einwohner: | 107.924 (31. Dez. 2007) |
Kreisgliederung: | 90 Gemeinden |
Kfz-Kennzeichen: | EIC |
Landrat: | Dr. Werner Henning (CDU) |
Website: | www.kreis-eic.de |
Der Landkreis Eichsfeld ist ein Landkreis im Nordwesten von Thüringen. Er ist Teil der historischen Landschaft Eichsfeld. Nachbarkreise sind im Norden die niedersächsischen Landkreise Göttingen und Osterode am Harz, im Osten der Landkreis Nordhausen, im Südosten der Kyffhäuserkreis, im Süden der Unstrut-Hainich-Kreis und im Westen der hessische Werra-Meißner-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Landkreis Eichsfeld liegt im Nordwesten des Landes Thüringen. Eingebettet zwischen Harz im Norden, Hessischem Bergland und dem Flusstal der Leine im Westen sowie dem Hainich im Süden, nach Osten abfallend zum Thüringer Becken hin. Vom Norden her nimmt die Landschaft immer mehr die Gestalt einer Hügellandschaft an, die vor allem aus Teilen des Dün besteht. Im Norden des Landkreises bestimmt das Ohmgebirge (höchster Berg der Birkenberg mit 533 m) das Landschaftsbild.
Geschichte
Bis 1803 gehörte das Eichsfeld zu Kurmainz, daher ist es bis heute vornehmlich katholischer Konfession. Danach gehörte es zunächst zu Preußen. 1815 kam es zur heute noch bestehenden Teilung des Eichsfeldes zwischen Hannover und Preußen. Der preußische Teil kam 1945 an Thüringen. Der heutige Landkreis wurde 1994 durch Zusammenlegung der Landkreise Heiligenstadt und Worbis geschaffen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Landkreis Eichsfeld ist und war auch in seiner Geschichte schon immer eine strukturschwächere Region. Diese Tendenz hatte sich verstärkt, als das Kaliwerk in Bischofferode geschlossen wurde. Vorwiegend beherrschen Klein- und Kleinstbetriebe die Wirtschaft des Eichsfeld. Nur vereinzelt finden sich Betriebe mit mehr als 100 Beschäftigten. Aufgrund dessen weichen viele Eichsfelder in den Raum Göttingen-Kassel aus.
Im Landkreis Eichsfeld und der Region Südniedersachsen hat sich die Südniedersachsenstiftung die Förderung der Entwicklung und des Wachstums der Region Südniedersachsen in ihrer wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Gesamtheit zur Aufgabe gemacht.
Verkehr
Schiene
Die Magdeburg-Leipziger Eisenbahn machte 1867 mit der Strecke Nordhausen - Kassel über Leinefelde - Heiligenstadt den Anfang mit dem hiesigen Bahnbau (Halle-Kasseler Eisenbahn). Als 1870 die Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft mit der Bahnstrecke Gotha–Leinefelde eine Verbindung mit Erfurt schuf, wurde der Abzweigbahnhof Leinefelde zum Bahnknotenpunkt des Eichsfeldes.
Auch die „Kanonenbahn“ der Preußischen Staatsbahn (KPStE) über Dingelstädt nach Geismar - Schwebda nahm 1880 ihren Ausgang in Leinefelde, lief aber bis Silberhausen Trennungsbahnhof parallel zur Erfurter Strecke.
Straßen
In Ost-West-Richtung verläuft die Bundesautobahn 38 und die Bundesstraße 80 durch den Landkreis Eichsfeld. In Nord-Süd-Richtung ist die Bundesstraße 247 Duderstadt-Leinefelde-Mühlhausen-Gotha von Bedeutung.
Flugverkehr
Der Flugplatz Günterode/Heiligenstadt wurde 2005 mit einer 750 m langen Asphaltbahn ausgestattet, die nun auch größeren Privatflugzeugen eine Landung ermöglicht. Der Platz wir von Eichsfeld Air angeflogen.
Städte und Gemeinden
Einheitsgemeinden
Verwaltungsgemeinschaften
* Sitz der Verwaltungsgemeinschaft
- Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik