Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal
Der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal ist ein Naturpark in Thüringen. Der Naturpark fasst die westlichen und nordwestlichen Randlagen des Thüringer Beckens zwischen Eisenach und Heiligenstadt zu einem Schutzgebiet zusammen. Charakteristisch sind Hügelketten des Hainichs sowie die Plateaus des Eichsfeldes. Das Gesamtgebiet umfasst 870 km². Innerhalb des Naturparks wohnen rund 70.000 Einwohner in 106 Ortschaften. Innerhalb des Naturparks befindet sich der Nationalpark Hainich. Der Naturpark wurde 1990 ins Leben gerufen.
Inhaltsverzeichnis
Landschaft
Der Naturpark umfasst Teile des Eichsfelds, des Hainich und des Werratals. Dabei wird das Werratal von der Werra durchzogen, welche im Thüringer Wald entspringt und in Hann. Münden zusammen mit der Fulda die Weser bildet. Die Landschaft des Hainich präsentiert sich mit seinen vielen Hochlagen und Wäldern, die des Eichsfeld mit seinen häufigen Vorkommen von Muschelkalkplateaus und Waldgebieten.
Sehenswürdigkeiten
Die Burg Hanstein wurde im 9. Jhd. zum ersten Mal urkundlich erwähnt und thront über dem Ort Bornhagen. Besonders zu erwähnen ist der sog. „Zwei-Burgen-Blick“, der Blick vom Hanstein zur Burg Ludwigstein. Die Teufelskanzel ist mit seinen 452 m die höchste Erhebung des Höheberg und bietet einen guten Blick auf die Werraschleife, die Dörfer Lindewerra, Oberrieden, Wendershausen und die Burg Ludwigstein. Der Lutterwasserfall liegt bei Großbartloff und ist mit einer Höhe von 10 m imposant anzusehen. Die Dieteröder Klippen gehören zu dem Naturlehrpfad des Naturparks und bieten einen wundervollen Panoramablick auf das Obereichsfeld. Der dort wachsende Kalkmagerrasen und die Wacholderheiden lassen echtes Gebirgsfeeling aufkommen. Die Gobert mit der höchsten Erhebung des Eichsfeldes, der Goburg (543 m), den ausgeschilderten Wanderwegen und seiner artenreichen Flora, zählt zu den schönsten Wandergebieten im Eichsfeld. Als Grünes Band werden die Brachflächen der früheren Zonengrenze bezeichnet. Ziel ist es die ehemaligen Flächen der deutsch-deutschen Grenze zum Wohle der Natur unberührt zu lassen, damit sich bedrohte Tier- und Pflanzenarten vermehren können und in einem weitgehend natürlichen Umfeld leben können.
Literatur
- Einen Erlebnisführer für den Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal hat der Verein der Freunde des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal herausgebracht. Das 108-seitige Buch ist im Heiligenstädter Cordier-Verlag hergestellt worden und kann in allen Buchhandlungen sowie beim Naturparkzentrum Fürstenhagen zum Preis von 9,80 Euro bezogen werden. Im Vordergrund stehen Tipps zur Freizeitgestaltung. Autor des Erlebnisführers ist Norbert Sondermann.