Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen

Aus Wiki Göttingen
Wechseln zu: Navigation, Suche
Luftbild vom OHG (Quelle: Thomas Meder; Schüler am OHG und Hobbypilot)
Ohg.jpg

Das Otto-Hahn-Gymnasium ist ein Gymnasium in Göttingen. Das Otto-Hahn Gymnasium, benannt nach dem Chemiker und Nobelpreisträger Otto Hahn, ist eines der sechs Gymnasien in Göttingen. Die Schule an der Carl-Zeiss-Straße 6 wird von circa 1300 Schülerinnen und Schülern besucht. Seit 1993 gibt es einen Musikzweig und seit 2003 verfügt das Gymnasium über ein freiwilliges Nachmittagsangebot. Die Schulleitung liegt in den Händen von Rita Engels. Es werden etwa 1450 Schüler von rund 110 Lehrern, deren Durchschnittsalter bei 45 liegt, unterrichtet.

Das Otto-Hahn-Gymnasium betreut fünf bis sechs Klassen je Jahrgang mit einer Schülerzahl von 30 bis 31 im 5. Jahrgang.

Schulform

Gymnasium


Schülerzahl

1430


Klassengröße

30

Betreuung

Ganztagsschule


Mittagessen

Mensa


Schwerpunkte

  • Schwerpunkt Sport
  • Schwerpunkt Arbeit/Wirtschaft
  • Schwerpunkt Sprachen
  • Schwerpunkt Technik/Informatik
  • Schwerpunkt Naturwissenschaften
  • Schwerpunkt Musik/Theater/Kunst


Weitere Schwerpunkte

Bläserklasse, Musikklasse


Profilbildung

ab Klasse 7


Oberstufenprofil

Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Sport, Kunst und Musik, Mathematik und Naturwissenschaften


Besonderheiten

Berufsvorbereitung, Lern und Methodentraining, Streitschlichter und Sozialtr. , Gewaltprävention, Projekt 'Bewegte Schule'


Zweite Fremdsprache

Französisch, Latein, Spanisch


Dritte Fremdsprache

Französisch, Latein, Russisch, Spanisch


Bilingualer Unterricht

gesellschaftliches Profil ab Klasse 7 (Erdkunde, Geschichte, Politik/Wirtschaft)


Schüleraustausch

England, Frankreich, Polen, Indien, Schweiz, USA


Besondere Fächer

Jura


AG-Angebot

Musisch-künstlerischer und sportlicher Bereich, naturwissenschaftlicher Bereich, Förderung der Persönlichkeit, Wettbewerbsteilnahme, Fremdsprachenzertifizierung


Förderprogramme

Förderunterricht, Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung, Konzentrationstraining, Antistresstraining


Ausstattung

Freizeitbereich, Freigelände, Computer, Bibliothek, Sporthalle: Godehardhalle; Sportanlage: Maschparkstadion


Personal

Lehrerzahl: 130; Vollzeitstellen: 82; Altersdurchschnitt: 45; Pädagogische Mitarbeiter: 1


Eltern

Förderverein, Ehemaligenaktivitäten


Koorperationen

Universität Göttingen, Private Fachhochschule, HAWK, Novelis, Phywe, Gesundheitszentrum Promotio


Informationstage

21. April 2010; Für die Erziehungsberechtigten der künftigen Fünftklässler aus Göttingen und Bovenden findet am Mittwoch, 3. Februar 2010, eine zentrale Informationsveranstaltung über die weiterführenden Schulen statt, die um 19.30 Uhr in der Stadthalle Göttingen am Albaniplatz beginnt.

Schulgelände und Freizeit

Das Schulgelände verfügt über einen mit Bewegungsgeräten ausgestatteter Schulhof, eine Kletterwand, einen Fußballplatz mit Niedrigtoren, einen Basketballplatz und die Nutzung des Leineparks als Pausengelände. Zudem können die Schüler Sportmöglichkeiten im Maschparkstadion und in der Godehardhalle nutzen.

Schuleinzugsbereich

Der Einzugsbereich umfasst die Stadt und Teile des Landkreises Göttingen ohne Hann. Münden und Duderstadt.

Besonderheiten

Historisches Luftbild: vorne rechts Schule Otto-Hahn Gymnasium (OHG), links Berufsbildene Schule BBS II, im Hintergrund Lokhalle , VHS ( Volkshochschule) und Arbeitsamt

Besonderheiten des Otto-Hahn-Gymnasiums sind: Musikzweig ab Klasse 5, ab Klasse 7 mathematisch-naturwissenschaftlicher Zweig, bilingualer gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt, gesellschaftswissenschaftlich-künstlerischer Schwerpunkt und naturwissenschaftlich-künstlerischer Schwerpunkt; eine zweite Fremdsprache ist in Französisch, Latein und Spanisch möglich, eine dritte Fremdsprache ist in Latein, Russisch und Spanisch und eine vierte Fremdsprache ist in Französisch, Latein, Spanisch, Russisch, Italienisch und Chinesisch auf Stadtebene möglich; es findet ein Schüleraustausch mit Genf/Schweiz, Pau/Frankreich, Gloucester/England, Salem/USA, Nevada City/USA, Warschau/Polen, Mussoorie/Uttar und Pradesh/Indien; Ganztagsangebot mit Mittagessen in der eigenen Mensa sowie Arbeitsgemeinschaften im naturwissenschaftlichen, musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich, zudem gibt es Angebote zur Förderung der Persönlichkeit, Jungen-/Mädchenarbeit, Förder-/Forderangebote, Wettbewerbsteilnahme, Fremdsprachenzertifizierungen, Hausaufgabenbetreuung; Beratung von einer Sozialpädagogin, zwei Beratungslehrerinnen, drei Lehrermediatoren und Schülermediatoren. Außerdem bietet das Otto-Hahn-Gymnasium ein Berufspraktikum, Diakoniepraktikum, vierwöchiges Sozialpraktikum in Frankreich, Rechtskunde und Wirtschaftslehre in Sek. II; im Sek. II-Bereich wird ein sprachliches, mathematisch-naturwissenschaftliches, gesellschaftswissenschaftliches, musisches, künstlerisches und sportliches Kursprofil in Zusammenarbeit aller Göttinger Gymnasien angeboten.


Unterrichtszeit

7.50 Uhr bis 13.05 Uhr; im Ganztagsbereich bis 15.15 Uhr

Prominente Ehemalige

Ludger und Marcus Beerbaum (Reiter), Achim Sowa (Basketballer), Mathias Schlung (Schauspieler), Volker Steinhoff (TV-Redakteur), Ulrich Kater (Chef Deka Bank), Oliver Broumis (Schauspieler), Christoph und Gregor Jess (Musiker, "Ganz Schön Feist"), Gaby Schmidt (Country-Sängerin).

Anschrift

Otto-Hahn-Gymnasium
Carl-Zeiss-Straße 6
37081 Göttingen
Telefon: 0551/4005380
E-Mail: ohg@goettingen.de


(H)  Nächste Haltestelle: Schützenplatz    

Es fahren die Linien 1, 8, 13 und 29


Links


Quellen