Renshausen
Renshausen ist ein Ort in Südniedersachsen im Eichsfeld. Der Ort gehört zur Samtgemeinde Gieboldehausen. Jährlich im März findet dort die Josefswallfahrt statt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Renshausen wurde im Jahr 1022 erstmals urkundlich erwähnt, jedoch belegt die Abschrift einer anderen Urkunde, dass die Siedlung deutlich früher bestanden hat. Darin wird dokumentiert, dass die Siedlung Rinolfeshusen um das Jahr 830 von einem Bischof Bernold verschenkt wurde. Nachdem Renshausen 1022 erneut den Besitzer gewechselt hat und mehrere Jahrhunderte lang bei ihm verblieb, übergab Bischof Bernward die Siedlung an das von ihm gegründete Michaeliskloster in Hildesheim. Somit blieb Renshausen für rund 800 Jahre im Besitz des Klosters bis zu seiner Auflösung im Jahre 1803.
Im Laufe der Jahrhunderte kam es immer wieder zu Konflikten zwischen den Ortsteilen Krebeck und Renshausen wegen Weiderechten und Grenzziehungen. Ende des 15. Jahrhunderts eskalierte der Streit bei der Schlacht im Sautal und noch einmal 1520 bei der Stiftsfehde zwischen dem Bischof von Hildesheim und den welfischen Herzögen, wobei Renshausen und der Ortsteil Groß Thiershausen fast vollständig zerstört wurden. Zur Versöhnung der beiden Dörfer kam es erst im Jahr 1827.
Ortswappen
Das Ortswappen von Renshausen weist auf der linken Seite ein rot-weiß gestreiftes Muster mit dem Kurmainzer Rad in der Mitte auf, dem Renshausen hoheitlich unterstand, die Farben rot-weiß repräsentieren die Landesfarben Niedersachsens. Auf der rechten Seite des Wappens befinden sich drei Sterne auf blauem Untergrund, welche für das ehemalige Benediktinerkloster stehen. Bis 1948 enthielt das Ortswappen von Renshausen noch das springende Pferd, musste aber auf Druck des damaligen Landrates entfernt werden, da bereits der Landkreis Duderstadt das Pferd im Wappen führte.
Aktuell
Immer aktuelle Neuigkeiten erfährt man über den Internet-Blog "http://renshausen.blogspot.com". Dort findet man innerhalb der Seite unter der Überschrift "Termine" auch die aktuell anstehenden Highlights aus dem Dorfleben.
Weitere Informationen gibt es unter "http://www.gemeinde-krebeck.de".
Thiershäuser Teiche
Die Thiershäuser Teiche liegen in zwei Kilometern Entfernung von Renshausen. Da sie weitgehend in ihrem ursprünglichen Zustand belassen wurden, stellen sie heute ein häufig frequentiertes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer dar.
Personen und Organisationen
Vereine
Freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr und Feuerwehrverein Renshausen e.V.
Ortsbrandmeister: Torsten Rieger
Jugendfeuerwehrwart: Niklas Dankenbrink
Männergesangverein Renshausen von 1867
"Präses" (Vorsitzender): Andre Engelhardt
Renshäuser Blasmusik
Chef / Musikalischer Leiter: Herbert Jünemann
TSV Renshausen e.V.
1. Vorsitzender: Andreas Blumenstiel
2. Vorsitzender: Niklas Dankenbrink
Geschäftsführer: Michael Bason
Verschönerungsverein Renshausen
Vorsitzender: Nicolas Bleckert
Renshäuser KarnevalsVerein
Präsident: Markus Becker
Kolping Renshausen
Ansprechpartner: n.n.
Weitere Gruppierungen und Einrichtungen
Katholische Kirche
Ortskirchenrat: Thomas Becker
Jugendgruppe Renshausen
Gruppensprecher:
Hopplahö Renshausen
Amtierender "König" (Vorsitzender): Bernd Rust
Frauengruppe: "Die Heckenrosen"
Gruppensprecherin: