Therapeutischer Reitverein St. Martin
Aus Wiki Göttingen
Hippotherapie, heilpädagogisches Reiten und Behindertensport sind die drei Schwerpunkte des therapeutischen Reitvereins St. Martin.
- Die Hippotherapie soll die Koordination und das Gleichgewicht schulen und die Rumpfmuskulatur kräftigen.
- Das heilpädagogische Reiten soll Konzentration und Gleichgewicht schulen, Vertrauen aufbauen und Selbstbewusstsein stärken.
Inhaltsverzeichnis
Vorstand
- 1. Vorsitzender Pastor Reinhard Stolz
- 2. Vorsitzender Alexander Frey
- Hippotherapie Ursula Hübner
- Heilpädagogisches Reiten Ulle Scholz
Vereinsgeschichte
- 1988: Vereinsgründung in Jühnde durch die Ärztin Uffelmann, den Pastor der Gemeinde Jühnde, Seeger, und mehrerer Therapeuten
- 1990: Aufgabe des Therapiebetriebes
- 1991: Wiederaufnahme des Betriebes und eine Erweiterung des Angebotes durch die Hippotherapeutin Ursula Hübner und die Reitpädagogin Gellert.
- 1991-1995: Pferde und Hallenzeiten werden zunächst gemietet, zum Beispiel in Geismar, in Bettenrode und in Groß Schneen. Der Wunsch nach eigenen Pferden und einem eigenen Raum entsteht.
- 1996: Der Reitverein hat einen eigenen Raum in Niedernjesa gefunden und zwei Kleinpferde bekommen.
- 1990: Durch die Unterstützung der Diakonie kann sich der Betrieb ein eigenes Pferd anschaffen. Das Therapieangebot wird kontinuierlich ausgebaut.
- 2005: Die Hippotherapeutin und Reitwartin Hübner wird fest angestellt und um die Versorgung der Pferde zu organisieren und zu gewährleisten.
Ziel des Vereins
- Förderung des therapeutischen Reitens
Adresse
- Therapeutischer Reitverein St. Martin e.V.
- Klothgasse 4
- 37133 Friedland (OT Niedernjesa)
Links
http://www.thrv-sanktmartin.de [1]